top of page
Gruppentreffen

TEAM-COACHING

„Wenn du schnell gehen willst, geh‘ allein. Aber wenn Du weit gehen willst, geh‘ mit anderen zusammen.“


Afrikanisches Sprichwort

Gut organisierte und transparent geführte Teams agieren effektiver. Dafür ist es notwendig, dass sie mit ins Boot geholt werden, in Abläufe und Vorgehensweisen involviert sind und jeder einzelne sein Wissen miteinbringen kann. Aktive Führung mit offener und motivierender Kommunikation zeigt keine Schwäche – im Gegenteil: sie schafft Transparenz und Stärke.

 

Durch meinen technischen Hintergrund als Ingenieurin weiß ich, dass es sich in Unternehmen viel zu oft nur um Technologien und Prozesse dreht. Dabei geht es immer zuerst um den Menschen. Wer selbst empathisch ist, gewinnt das Vertrauen des Gegenübers. Und wer sich vertraut, der kann offen über Schwierigkeiten sprechen und gemeinsam nach einer Lösung suchen. In meinen Teamtrainings erschaffe ich eine Atmosphäre, in der sich jeder Mitarbeiter einbringen und selbst reflektieren kann.

 

Auf Basis des Erfahrungsorientierten Lernens erarbeiten wir gemeinsam interaktiv neue Lösungsansätze für eine bessere Zusammenarbeit im Team. Das stärkt den Zusammenhalt und die Effektivität der Mitarbeiter.

Good Vibes im Team hervorbringen

Teamkommunikation schulen

Rollenfindung im Team

Teamverständnis fördern

Wir-Gefühl stärken

Teamwerte definieren

Rufen Sie mich gern an und wir besprechen, was für Sie und Ihr Team am besten passt.

Für die passgenaue Planung ist in jedem Fall eine Vorbesprechung nötig. Buchen Sie sich hierzu gern einen unverbindlichen Termin.

Teamcoachings biete ich vor Ort, aber auch nach Absprache Online an. 

IMG_2824 Kopie haut_websize_edited.jpg
  • Jährliche Teilnahme an CA Coaching Akademie Netzwerktreffen

  • Organisationsaufstellung (WISL)

  • EOL Trainerin (EOL – erfahrungsorientiertes Lernen)

  • Coaching-Ausbildung zum Coach der Wirtschaft (IHK, DBVC)

  • Fortbildung zur Waldführerin in Wohllebens Waldakademie

  • Coach der Wirtschaft (IHK, DBVC), Teamcoach und Trainerin

  • Lehrbeauftragte Hochschule Aschaffenburg, Fakultät IW

  • Dipl.-Ing. Wirtschaftsingenieurwesen

  • Dipl.-Ing. Chemische Technologie

Ich bin seit mehr als 15 Jahren Coach und Unternehmerin und habe viele Jahre in Großkonzernen gearbeitet.

Melden Sie sich jetzt und holen Sie sich den Blick von Außen.​

  • Für wen ist das Female-Empowerment-Programm gedacht?
    Für Unternehmen, die weibliche Führungskräfte auf allen Hierarchie-Ebenen gezielt stärken möchten – mit dem Ziel, Innovation, Entscheidungsqualität, Arbeitsklima und Leistung messbar zu verbessern.
  • Wie ist das Programm aufgebaut (Dauer, Format, Inhalte)?
    Begleitung über 6 oder 12 Monate in Kleingruppen mit regelmäßigen Sessions. Inhalte: moderne Führung in der KI-Ära, Selbstführung (Reflexion, Intuition), Beziehungskompetenzen (wertschätzende Kommunikation, Grenzen, Konfliktkompetenz) sowie Selbststeuerung/Selbstsorge/Selbstwirksamkeit.
  • Bereitet das Programm konkret auf Führung in der KI-Ära vor?
    Ja. Ein zentrales Modul fokussiert „Triumphieren in der KI-Ära“ – es schärft das Führungs-Mindset und die Kompetenzen, um Teams durch technologischen Wandel zu führen (ohne reines Tool-Training).
  • Welchen Mehrwert hat das für unser Unternehmen (ROI)?
    Kontinuierliche Weiterbildung statt Einmal-Impuls, geringere Ausfallzeiten und Kosten, neue kreative Impulse – plus Employer-Branding durch sichtbare Frauenförderung. Divers besetzte Führungsteams treffen nachweislich bessere Entscheidungen und steigern Performance und Zufriedenheit.
  • Welche Ergebnisse erzielen Teilnehmerinnen – und wie starten wir?
    Am Ende erhalten sie ein individuelles Führungsmodell und ein Zertifikat, plus Netzwerk- und Community-Effekte durch den Austausch in der Gruppe. Der Start erfolgt über ein Erstgespräch, in dem Bedarf und Ablauf für Ihr Unternehmen geklärt werden.
bottom of page