top of page

Souverän kontern – wie Du in heiklen Situationen gelassen und klar reagierst


„Unverschämte Kommentare, abwertende Seitenhiebe – ich kenne sie nur zu gut. Ich habe oft selbst erlebt, wie es sich anfühlt, plötzlich aus der Reserve gelockt zu werden – und sprachlos dazustehen. Doch genau diese Momente entscheiden: über unser Selbstbild, unser Wohlbefinden und unsere innere Haltung.“
„Unverschämte Kommentare, abwertende Seitenhiebe – ich kenne sie nur zu gut. Ich habe oft selbst erlebt, wie es sich anfühlt, plötzlich aus der Reserve gelockt zu werden – und sprachlos dazustehen. Doch genau diese Momente entscheiden: über unser Selbstbild, unser Wohlbefinden und unsere innere Haltung.“

Kennst Du das? Du sitzt in einem Meeting, bringst gerade Deinen Punkt vor – und dann kommt er, dieser eine Kommentar. Abwertend. Übergriffig. Vielleicht sogar ein Witz auf Deine Kosten. Du spürst, wie sich alles in Dir zusammenzieht. Du willst etwas sagen – aber die Worte fehlen.

Statt Klarheit: Schweigen. Statt Haltung: Unsicherheit.


Und hinterher ärgerst Du Dich. Nicht nur über den Kommentar. Sondern vor allem über Dich selbst.


Ich kenne diese Situationen nur zu gut – aus eigener Erfahrung und aus unzähligen Coachings mit Frauen in Führungsrollen. Die gute Nachricht ist: Du kannst lernen, in solchen Momenten souverän zu reagieren. Mit Klarheit. Mit Haltung. Und ohne Aggression.


In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du genau das schaffst – mit einfachen, sofort umsetzbaren Schritten.


1. Deine Grenze beginnt mit einem Gefühl – nimm es ernst

Viele Frauen haben verlernt, ihre inneren Warnsignale ernst zu nehmen. Ein abfälliger Spruch wird oft heruntergespielt: „War doch nicht so gemeint“, „Ich will keine Spielverderberin sein“.

Doch wenn sich in Dir etwas zusammenzieht, ist das ein Hinweis:

Hier wurde eine Grenze überschritten.

Das erste, was Du tun kannst: Erkenne und akzeptiere dieses Gefühl. Du musst nicht sofort reagieren. Aber Du darfst wahrnehmen: Das war nicht in Ordnung. Diese innere Erlaubnis ist der erste Schritt zur äußeren Klarheit.


2. Atme – und gewinne Zeit

Reagieren unter Stress ist schwer. Unser Nervensystem springt oft in den „Freeze“-Modus – wir sind wie blockiert. Ein einfacher, aber wirkungsvoller Trick: Atme bewusst tief ein und aus.

Das gibt Dir einen Moment der Ruhe, verschafft Dir Denkzeit – und bringt Dich zurück in Deine Präsenz. Statt zu schweigen oder dich zu rechtfertigen, kannst Du aus dieser Klarheit heraus reagieren.


3. Stelle eine Rückfrage – elegant & wirksam

Statt sofort in die Konfrontation zu gehen, kannst Du die Situation entschärfen – und gleichzeitig ein klares Zeichen setzen. Frag einfach nach:

  • „Wie meinst Du das?“

  • „Findest Du das passend in diesem Rahmen?“

  • „Was genau wolltest Du damit ausdrücken?“

Solche Fragen wirken wie ein Spiegel. Du gibst dem Gegenüber die Möglichkeit, seine Aussage zu überdenken – ohne laut zu werden oder anzugreifen. Und Du bleibst dabei voll in Deiner Haltung.


4. Formuliere Deine Sicht in Ich-Botschaften

Klarheit beginnt bei Dir. Wenn Du Deine Grenze benennen möchtest, hilft es, über Dich zu sprechen – nicht über den anderen.

Statt: „Das war total unverschämt!“

Sag lieber:„Ich habe das gerade als respektlos empfunden.“

Oder: „Das hat mich überrascht – ich hätte mir einen anderen Ton gewünscht.“

Du wirst merken: Solche Aussagen wirken. Nicht trotz, sondern gerade wegen ihrer Klarheit und Ruhe.


5. Übe, bevor es brennt – in einem geschützten Raum

Souverän zu reagieren ist kein Talent – es ist eine Fähigkeit, die man trainieren kann. Und das funktioniert am besten nicht erst in der Stresssituation, sondern davor.


Ich lade Dich ein, genau das in meiner kommenden Masterclass zu üben:

„Was wir uns nicht gefallen lassen – und wie wir souverän kontern“ Am 14. Mai 2025, 12:00–13:30 Uhr, live via Zoom. Hier geht es zur Anmeldung: https://www.empower2act.com/event-details/masterclass-was-wir-uns-nicht-gefallen-lassen-und-wie-wir-souveran-kontern

Du bekommst konkrete Tools, Raum zum Ausprobieren, ehrlichen Austausch und viel Rückenwind. Denn: Wenn Du Dich selbst ernst nimmst, tun es andere auch.


Fazit

Souverän zu kontern bedeutet nicht, perfekt zu sein. Es bedeutet, präsent zu bleiben – bei Dir. Mit jedem Mal, in dem Du Deine Grenze wahrnimmst und benennst, stärkst Du Deine innere Haltung.

💡 Du darfst Klartext reden.💡 Du darfst sagen: „Stopp. Das geht mir zu weit.“💡 Und Du darfst das lernen – Schritt für Schritt.


Wenn Du das Gefühl hast: „Ich will das endlich können – ohne schlechtes Gewissen, ohne Angst“…dann lass uns sprechen.


👉 Vereinbare hier Dein kostenloses, unverbindliches Kennenlerngespräch mit mir: https://calendly.com/christianekleyna/30min


Ich freue mich, Dich kennenzulernen.

Herzlichst, Christiane von empower2act!

Comments


bottom of page